Trotz Corona-Krise wurden einige Aktionen erfolgreich durchgeführt: An erster Stelle möchten wir das Benefizkonzert für das mehrfach behinderte Mädchen Maryam nennen und uns herzlich bei den KünstlerInnen Hrachuhi Bassenz, Marie Elise Boyer und Gor Harutyunan bedanken. Das dabei gespendete Geld wird für das Mädchen eingesetzt, wenn die Umstände eine Behandlung ermöglichen. Aus medizinischer Sicht ist dazu noch Zeit, die ersten Voruntersuchungen wurden in Moskau bereits durchgeführt.
Nach wie vor liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der Stadt Vanadzor, wo das sechste Jahr in Folge 1350 Lebensmittelpakete im Wert von jeweils 35,- € über das Sozialamt in Vanadzor verteilt wurden. Die jährliche Sammlung der Pfarrei St. Georg für die Küche der Barmherzigkeit in Yerevan erbrachte in diesem Jahr 5.875,- €. Zusätzlich wurden mehrere besonders bedürftige Familien finanziell unterstützt, die Studiengebühren für einige Studenten/Studentinnen sowie die Kosten für eine Chemotherapie übernommen.
Neben diesen Beträgen und Spenden von Privatpersonen haben uns viele Großspenden von Firmen und Stiftungen erreicht, z.B. von der SteGe Unternehmensbeteiligung, Walter Schönfeld, medwork GmbH sowie von der Helga und Dr. Erich-Schwanhäußer-Stiftung in Nürnberg, wofür wir herzlich danken.
Das armenische Sozialministerium hat uns schriftlich die Zusage gegeben, dass das umgewandelte Projekt des Waisenhauses in Vanadzor mit den dortigen Lehrwerkstätten weiterhin betrieben wird, sobald das die Umstände ermöglichen. Für die Zwischenzeit haben wir uns nach weiteren möglichen Projekten umgesehen, die unsere Unterstützung in Zukunft brauchen.
Es handelt sich dabei z.B. um:
1. das Projekt „Hoffnung für Koti“, das Nahrung für 40 Kinder des dortigen Kindergartens bereitstellt,
2. um die „Kinderspeisung“ von 75 bedürftigen Kindern in der Region Tavusch und in der Stadt Talin,
3. um das „Projekt Schritt zum Arbeitsmarkt“ für 15 Jugendliche in der Stadt Gyumri, das berufliche Ausbildung ermöglichen soll.
Ein leidiges Thema ist der Kreuzstein für unser überaus verdientes und viel zu früh verstorbenes Vorstandsmitglied Wolfgang Vogel, der jahrelang Großartiges für unseren Verein geleistet hat. Nachdem der Gedenkstein zwei Mal zum Opfer von Vandalismus geworden ist, soll er nun am selben Ort, doch etwas geschützter aufgestellt und dieses Mal solide verankert werden. Wir hoffen, dass das bis zum 12.12.2020, dem zweiten Todestag von Wolfgang erfolgen kann.
Für das Jahr 2021 sind folgende Veranstaltungen geplant:
Der in diesem Jahr ausgefallene Vortrag von Dr. Tigran Petrosyan über die politische Lage in Armenien. Die aktuellen Ereignisse liefern leider viele neue und bedrückende Aspekte.
Die beliebte Reise nach Armenien-Georgien soll im August stattfinden. Für den Herbst 2021 ist wieder ein Konzert angesetzt, vielleicht in Verbindung mit der verschobenen 10-Jahres-Feier.
An dieser Stelle sei Viktor Avetisjan und seiner Familie gedankt, die alle unsere Projekte seit Jahren betreuen, ebenso Hrair Baghramyan für seine hilfreiche Mitarbeit. In der momentan schwierigen Lage vor Ort sind unsere Gedanken und Wünsche für eine baldige Lösung bei ihnen.
Abschließend noch einmal besten Dank für Ihr ermutigendes Interesse und Ihre tatkräftige Hilfe! Weil wir ehrenamtlich arbeiten und den Verwaltungsaufwand so niedrig wie möglich halten, garantieren wir Ihnen, dass Ihre Spende direkt dort ankommt, wo die Hilfe dringend benötigt wird.
Nach einkommenssteuerlichen Regelungen ist für Spenden bis 200,- € keine Bescheinigung mehr erforderlich, um die Spende bei der Steuererklärung anzugeben. Der quittierte Einzahlungsbeleg bzw. der entsprechende Kontoauszug genügen. Wenn Sie dennoch eine Spendenbescheinigung wünschen, bitten wir um eine kurze Mitteilung.
Mit herzlichen Grüßen
Georg Walcher 1. Vorsitzender
Tihomir GlowatzkyVorstandsmitglied